Elisabeth Elo
Audio-CD
Die Frau, die nie fror
562 Min.. CD Standard Audio Format.Lesung.Gekürzte Ausgabe
Übersetzung: Bürger, Jürgen; Bielfeldt, Kathrin;Gesprochen: Helm, Luise
Sofort lieferbar
Statt: 19,99 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Pirio Kasparov fährt aus einem Alptraum hoch. Wieder schwimmt sie weit draußen vor der Küste Maines. Wieder ist es kalt und dunkel. Wieder überlebt sie, und ihr Freund Ned wird nicht gefunden. Auch von seinem Fischerboot fehlt jede Spur. Und dann spürt sie die Hand seines kleinen Sohnes Noah in ihrer. Er weint und Pirio schwört sich herauszufinden, wer das getan hat. Wer hat den Frachter auf Kollisionskurs gebracht? Wer war der rätselhafte Mann auf Neds Beerdigung? Und wer war Ned wirklich? Pirio folgt Neds Gegnern von Sibirien über Nordkanada bis in die Baffin Bay in Alaska.Ein mitrei...
Pirio Kasparov fährt aus einem Alptraum hoch. Wieder schwimmt sie weit draußen vor der Küste Maines. Wieder ist es kalt und dunkel. Wieder überlebt sie, und ihr Freund Ned wird nicht gefunden. Auch von seinem Fischerboot fehlt jede Spur. Und dann spürt sie die Hand seines kleinen Sohnes Noah in ihrer. Er weint und Pirio schwört sich herauszufinden, wer das getan hat. Wer hat den Frachter auf Kollisionskurs gebracht? Wer war der rätselhafte Mann auf Neds Beerdigung? Und wer war Ned wirklich? Pirio folgt Neds Gegnern von Sibirien über Nordkanada bis in die Baffin Bay in Alaska.
Ein mitreißender, atmosphärischer und abenteuersatter Spannungsroman mit grandiosem Setting. Packend gelesen von Luise Helm, der deutschen Stimme von Scarlett Johansson!
Ein mitreißender, atmosphärischer und abenteuersatter Spannungsroman mit grandiosem Setting. Packend gelesen von Luise Helm, der deutschen Stimme von Scarlett Johansson!
Elisabeth Elo ist Jahrgang 1956 und unterrichtet kreatives Schreiben in New England. Die Frau, die nie fror ist ihr erster Roman.
Luise Helm, 1983 in Berlin geboren, wurde als Schauspielerin durch die Komödie »Harte Jungs« bekannt. Seither spielte sie in vielen Filmen mit und lieh als Synchronsprecherin Hollywoodstars wie Scarlett Johansson oder Megan Fox ihre Stimme. Ihre große emotionale Ausdruckskraft macht Luise Helm außerdem zu einer beliebten Hörbuchsprecherin. Sie las unter anderem Titel von Jojo Moyes oder Cecelia Ahern.
Luise Helm, 1983 in Berlin geboren, wurde als Schauspielerin durch die Komödie »Harte Jungs« bekannt. Seither spielte sie in vielen Filmen mit und lieh als Synchronsprecherin Hollywoodstars wie Scarlett Johansson oder Megan Fox ihre Stimme. Ihre große emotionale Ausdruckskraft macht Luise Helm außerdem zu einer beliebten Hörbuchsprecherin. Sie las unter anderem Titel von Jojo Moyes oder Cecelia Ahern.
Produktbeschreibung
- Verlag: Hörbuch Hamburg
- Anzahl: 8 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 562 Min.
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 28. Januar 2014
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783899035971
- Artikelnr.: 39925431
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Nicht mein ding
Hab mir mehr von versprochen.
Inhalt:
Pirio Kasparov fährt aus einem Alptraum hoch. Wieder schwimmt sie weit draußen vor der Küste Maines im Wasser. Wieder ist es kalt und dunkel. Wieder überlebt sie, und ihr Freund Ned wird nicht gefunden. Auch von seinem …
Mehr
Nicht mein ding
Hab mir mehr von versprochen.
Inhalt:
Pirio Kasparov fährt aus einem Alptraum hoch. Wieder schwimmt sie weit draußen vor der Küste Maines im Wasser. Wieder ist es kalt und dunkel. Wieder überlebt sie, und ihr Freund Ned wird nicht gefunden. Auch von seinem Fischerboot fehlt jede Spur. Und dann spürt sie wieder die Hand seines kleinen Sohnes Noah in ihrer, der nicht weint, weil er stark sein will. Pirio schwört sich herauszufinden, wer das getan hat. Wer hat den Frachter auf Kollisionskurs mit ihnen gebracht? Wer war der rätselhafte Mann auf Neds Beerdigung? Sie wird ihn finden. Für Noah. Für sich. Doch eine Frage beunruhigt sie: Warum? Wer war Ned wirklich? Und Pirio folgt Neds Gegnern von Sibirien über Nordkanada bis in die Baffin Bay in Alaska.
Pia hilft ihren Freund Ned auf seinem Hummerkutter aus als sie plötzlich von einem großen Schiff gerammt werden. Sie kann sich retten in dem Sie über Bord geht, doch ihr Freund wird nie gefunden.
Er scheint in der eisigen See gestorben zu sein.
Doch sie gibt die Hoffnung für seinen Sohn Noah nicht auf. Sie beginnt mit ihren Nachforschungen. Und findet unfassbares raus.
Es fehlt an Spannung und das Cover samt Klapptext haben mir mehr versprochen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Pirio Kasparov, die außergewöhnliche Protagonistin in Elisabeth Elos Debüt "Die Frau, die nie fror", dreißig Jahre alt und russischer Abstammung, lebt in Boston und leitet, nachdem ihr Vater sich mehr oder weniger aus dem Geschäftsleben zurückgezogen hat, …
Mehr
Pirio Kasparov, die außergewöhnliche Protagonistin in Elisabeth Elos Debüt "Die Frau, die nie fror", dreißig Jahre alt und russischer Abstammung, lebt in Boston und leitet, nachdem ihr Vater sich mehr oder weniger aus dem Geschäftsleben zurückgezogen hat, das Familienunternehmen. Ihre Zuneigung gilt dem zehnjährigen Noah, ihrem Patenkind und Sohn ihrer alleinerziehenden Freundin Thomasina, um den sie sich rührend kümmert, da dessen Mutter Alkoholikerin ist und immer wieder rückfällig wird. Aber Pirio ist auch mit Noahs Vater Ned befreundet und unterstützt ihn nach Kräften.
Ned ist seit kurzem stolzer Besitzer eines Fischkutters, und da er für seine erste Fahrt eine helfende Hand an Deck benötigt, willigt Pirio schließlich ein und geht mit ihm auf Hummerfang. Als die beiden draußen auf dem Atlantik sind, taucht plötzlich wie aus dem Nichts ein riesiger Frachter auf und hält unbeirrt Kurs auf ihr Boot und rammt es. Es zerbricht in tausend Stücke, Ned geht über Bord und ertrinkt, und sein Leichnam wird nicht gefunden. Pirio hingegen kann sich an eine Holzplanke klammern und treibt vier Stunden im eiskalten Wasser des Nordatlantik, bis sie gerettet wird. Und so wird sie für die Medien Die Frau, die nie fror", einer Eigenschaft, die auch die Navy auf den Plan ruft und sie zum Forschungsobjekt macht.
Die Untersuchung der Behörden gehen nur langsam voran, aber Noah stellt Fragen zum Tod seines Vater, auf die er Antworten verdient. Und so startet Pirio ihre Nachforschungen und stellt fest, dass es zahlreiche Ungereimtheiten gibt. Und je mehr Einzelheiten sie aufdeckt, desto wahrscheinlicher scheint es ihr, dass es kein Unglücksfall, sondern eiskalter Mord war. Wem war Ned im Weg und warum?
"Die Frau, die nie fror" ist ein Roman mit verschiedenen Facetten: es ist nicht nur ein Kriminalroman, der sich zum Ökothriller entwickelt, sondern vorrangig eine Familiengeschichte. Aber vor allem ist es die Geschichte einer komplexen und mutigen Frau sowie deren Suche nach ihrem wahren Selbst, was von der Autorin auch durch die facettenreiche Charakterisierung Pirios unterstützt wird. Leider gelingt ihr das bei den Nebenfiguren nicht ganz so gut, denn diese sind dann doch eher sehr genretypisch angelegt.
Die Handlung ist vielschichtig und entwickelt sich langsam, dafür gewinnt sie aber mit jeder Seite an Dichte. Elisabeth Elo nimmt den Leser mit auf eine Reise, deren Ziel lange im Unklaren bleibt. Erst im letzten Drittel führen die verschlungenen Pfade zusammen und enden in einem fulminanten und actionreichen Showdown, der aber meiner Meinung nach nicht hundertprozentig zu dem eher unaufgeregten literarischen Stil des Buches passt.
Dennoch ist "Die Frau, die nie fror" alles in allem ein lesenswertes Debüt mit einer Protagonistin, die sich nur schwer in Schubladen einordnen lässt und von der wir zukünftig hoffentlich noch mehr lesen dürfen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Anhand des Klappentextes über "Die Frau, die nie fror" lässt sich nicht herausfinden, was uns in dem Buch erwarten wird. Es dümpelt am Anfang leicht vor sich hin, bis wir immer mehr Einblicke in Pirios Leben bekommen und sie uns dann auch sympathischer wird. Am Anfang war …
Mehr
Anhand des Klappentextes über "Die Frau, die nie fror" lässt sich nicht herausfinden, was uns in dem Buch erwarten wird. Es dümpelt am Anfang leicht vor sich hin, bis wir immer mehr Einblicke in Pirios Leben bekommen und sie uns dann auch sympathischer wird. Am Anfang war sie mir leicht unheimlich, da sie wenig Einblicke in ihr Leben zulässt. Spontan würde ich eine Bindungsangst diagnostizieren, zumindest was den Umgang mit Männern betrifft. Distanziert und verhalten tritt Pirio auf Menschen zu und wenn man dann ihr Elternhaus näher kennen lernt, ist es verständlich, warum Pirio ist wie sie ist. Interessant wird Pirio auch für die Navy, denn sie ist eine Überlebende eines Schiffsunglücks und hat lange Zeit im kalten Wasser verbracht, was eigentlich unmöglich erscheint. Ihr guter Freund Ned ist dabei zu Tode gekommen und Pirio lässt es keine Ruhe bis sie herausfindet, warum ihr Kutter gerammt wurde. Durch ihre Neugier bringt sie sich selbst in Gefahr und deckt Dinge auf, die wirklich richtig grausam sind und in mir einen Würgereiz auslösen. Menschen die den Kick suchen und dabei erstens über Leichen gehen und zweitens der Umwelt großen Schaden zufügen. Ehrlich gesagt habe ich mich fremd geschämt, denn die Story die hier eingeflochten wurde könnte sch ebenso wie geschildert abgespielt haben.
Mit "Die Frau, die nie fror" lesen wir das Debüt der Autorin, die sich an vielen Genren bedient. Wir haben sowohl Thriller, Krimi und Drama, welches sich durch Freundschaft, Liebe und einem Ökodrama bedient. Für mich war nicht gleich zu erkennen, was mich erwartet und das ist letztendlich für mich die Entscheidung dem Buch eine Leseempfehlung auszusprechen, da der Überraschungsmoment wirklich hoch war am Ende. Der Unfall wird aufgeklärt und dadurch, das Pirio nicht locker lässt gerät sie selbst in Gefahr. Ned wurde einfach so ausgeschaltet, aber warum? Weil er zuviel wusste? Übrig bleibt Freundschaft, Liebe und ein kleiner Junge dessen Mutter ihren Verlust nicht mehr in Alkohol ertränkt. Am Ende bleibt Veränderung eines jeden und das ist was mir imponiert. Was am Anfang abstoßend wirkt, wird zum Ende hin zwar nicht unbedingt vor Harmonie strotzen, den Protagonisten des Buches aber ganz tief innen einen Neuanfang bietet. Definitiv anders als erwartet, aber wirklich gut umgesetzt. Echte Leseempfehlung! Ein Buch was nachdenklich stimmt und wenn dies das Ziel der Autorin war, dann hat sie mich wirklich packen können.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Pirio ist mit ihrem Freund auf hoher See, als ihr Hummerkutter plötzlich von einem großen Schiff gerammt wird und untergeht. Ned stirbt in den eisigen Fluten, doch Pirio überlebt. Milosa, ihr Vater, überredet Priro selbst Untersuchungen anzustellen und nicht auf die …
Mehr
Inhalt:
Pirio ist mit ihrem Freund auf hoher See, als ihr Hummerkutter plötzlich von einem großen Schiff gerammt wird und untergeht. Ned stirbt in den eisigen Fluten, doch Pirio überlebt. Milosa, ihr Vater, überredet Priro selbst Untersuchungen anzustellen und nicht auf die Küstenwache zu vertrauen. Was sie herausfindet ist unbeschreiblich …
Schreibstil:
Der Stil von Elisabeth Elo ist grandios. Mit viel Sarkasmus und den richtigen Worten für die erschütternde Wahrheit über die Menschheit schreibt sie einen Roman – der auch als Tatsachenbericht – unter die Haut geht.
Charaktere:
Pirio hat mir sehr gut gefallen. Sie ist stark und versucht für ihren Patensohn Noah immer da zu sein, was bei einer Alkoholkranken Freundin (Noahs Mutter) auch wirklich nötig ist. Pirios Nervenstärke und ihre Fähigkeit machen sie sympathisch, allerdings wurde sie mir teilweise zu leichtsinnig.
Noah war so ein tolles Kind und dies bei solch einer Mutter! Die schwer depressive und andauernd betrunkene Mutter Thomasina hingegen war mir suspekt und ich hätte Noah gerne ein Leben mit Pirio gegönnt.
Milosa, das russische Familienoberhaupt, war mit sofort sympathisch. Dieses verkopfte und harte, was Milosa auszuzeichnen scheint, macht ihn zu einer tollen Person.
Cover:
Eine Frau, eingemummelt in warmen Sachen, begibt sich auf ihren Weg … Schutzumschlag und Einband sind schimmernd weiss und sehen aus wie Schnee - sehr schön!
Fazit:
Ein Buch mit vielen Facetten, egal ob es die Charaktere oder das, was passiert, betrifft. Ich gebe ehrlich zu, dass ich teilweise schon Schwierigkeiten mit Pirios Enthüllungen hatte – diese waren so echt und brutal geschildert, dass ich das Buch zur Seite legen und mich mit anderen Dingen beschäftigen musste – und ich bin echt nicht so zart besaitet allerdings regt diese Geschichte oder Tatsache sehr zum nachdenken / umdenken an und daher gibt es von mir eine Leseempfehlung für einen Krimi, der nicht so ist, wie man denkt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
"Ihr russischer Vater hält sie für zu weich. Die Navy nennt sie mutig. Die meisten Männer finden sie attraktiv. Für die Leute in Boston ist sie eine Heldin, für die Wissenschaft ein Phänomen. Ihrer besten Freundin Thomasina ist sie zu ehrlich. Ihr …
Mehr
Klappentext:
"Ihr russischer Vater hält sie für zu weich. Die Navy nennt sie mutig. Die meisten Männer finden sie attraktiv. Für die Leute in Boston ist sie eine Heldin, für die Wissenschaft ein Phänomen. Ihrer besten Freundin Thomasina ist sie zu ehrlich. Ihr Patensohn Noah möchte am liebsten immer bei ihr sein. Zeit für Pirio Kasparov herauszufi nden, wer sie wirklich ist. Pirio Kasparov fährt aus einem Alptraum hoch. Wieder schwimmt sie weit draußen vor der Küste Maines im Wasser. Wieder ist es kalt und dunkel. Wieder überlebt sie, und ihr Freund Ned wird nicht gefunden. Auch von seinem Fischerboot fehlt jede Spur. Und dann spürt sie wieder die Hand seines kleinen Sohnes Noah in ihrer, der nicht weint, weil er stark sein will. Pirio schwört sich herauszufinden, wer das getan hat. Wer hat den Frachter auf Kollisionskurs mit ihnen gebracht? Wer war der rätselhafte Mann auf Neds Beerdigung? Sie wird ihn finden. Für Noah. Für sich. Doch eine Frage beunruhigt sie: Warum? Wer war Ned wirklich? Und Pirio folgt Neds Gegnern von Sibirien über Nordkanada bis in die Baffin Bay in Alaska."
Meine Meinung:
Nachdem ich den Klappentext gelesen hatte, musste ich das Buch einfach lesen. Leider kam die Ernüchterung schon sehr zügig und ich habe mich während des Lesens immer nur gefragt: " Was soll das jetzt??". Der Schreibstil zieht sich wie Kaugummi, ich konnte das Buch problemlos aus den Händen legen. Der Plot hat mich null berührt, es kam kein positives Gefühl rüber, es hat mich nicht gepackt. Hätte ich das Buch nicht in einer Leserunde gelesen ich hätte es nach den ersten paar Kapiteln weggelegt und mich tierisch drüber geärgert, so viel Geld für das Buch ausgegeben zu haben. Der Text schweift ständig zu irgendwelchen, zum Teil an den Haaren herbei gezogenen Dingen, ab, und ich dachte mir, WAS kommt jetzt denn endlich noch spannendes. ALLES war vorhersehbar, daher auch keine große Überraschung als es dann eingetreten ist, und es war einfach nur zäh, zäh und nochmal zäh!!! Absolutes Kaugummibuch!
Kaum zu glauben, dass ich es wirklich geschafft habe 500Seiten dieses zähflüssigen Schreibstils durchzu halten. Nun bin ich endlich fertig, und das Buch ist auch gleich schon auf dem Weg zu seinem nächsten Besitzer, auf dessen Rezi ich dann sehr gespannt bin.
Das einzig tolle an diesem Buch ist das Cover. Das wars dann aber auch schon.
Fazit:
Leider keine Kaufempfehlung und auch nur 1Stern von mir für dieses Buch
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Pirio Kasparov war die Überlebende einer Schiffskarambolage mit Fahrerflucht. Sie war in das eiskalte Wasser gesprungen und hatte vier Stunden darin verbracht, bevor sie gefunden wurde. Das war eine Sensation, denn so lange konnten es nur sehr wenige Menschen in so kaltem Wasser aushalten. Und …
Mehr
Pirio Kasparov war die Überlebende einer Schiffskarambolage mit Fahrerflucht. Sie war in das eiskalte Wasser gesprungen und hatte vier Stunden darin verbracht, bevor sie gefunden wurde. Das war eine Sensation, denn so lange konnten es nur sehr wenige Menschen in so kaltem Wasser aushalten. Und deswegen wurde sie auch zur US Navy beordert, um das zu untersuchen.
Doch Pirio wollte wissen, wie es zu diesem Unfall kommen konnte. Ein großer Frachter hatte das kleine Hummerfangschiff gerammt – und war einfach weitergefahren. Sie war an diesem Tag ausnahmsweise mit Ned Rizzo rausgefahren um ihm zu helfen. Er hatte seine Anstellung bei Ocean Catch aufgegeben und sich selbstständig gemacht. Warum wusste Thomasina nicht. Pirio kannte Thomasina seit Ewigkeiten, sie waren zusammen in einem Internat gewesen, und seither befreundet. Doch Thomasina war zu einer Alkoholikerin geworden und Noah, ihr Sohn war Pirios Patenkind.
Milosa Kasparov war Pirios Vater, und er stachelte sie an, den angeblichen Unfall der Molly Jones zu untersuchen. Doch damit stach Pirio in ein Wespennest. Dann stellte sich noch heraus, dass Ned die Molly Jones von Ocean Catch gekauft hatte. Wie war er zu dem Geld gekommen? Die Fischer waren oft nur mit sehr wenigen Fischen vom Fang zurückgekommen. Doch Pirio erfuhr von einer pensionierten Angestellten der Firma, dass es da auch noch Bonuszahlungen gegeben hatte...
Bei Neds Beerdigung lernte Pirio einen Mann namens Larry Wozniak kennen. Doch sie erfuhr durch Recherche, dass dieser Name falsch war. Trotzdem freundete sie sich unter seinem richtigen Namen mit ihm an. Auch erfuhr sie, dass das Fangschiff (der Grund für die Bonuszahlungen) demnächst wieder auslaufen würde und bat Johnny Oster, ihr darauf eine Stelle zu verschaffen, was er auch tat. Pirio wollte unbedingt herausfinden, was auf diesem Schiff wirklich geschah….
Es gibt hier einiges, was ich nicht so ganz verstehe. Wie konnte Pirio so einfach in das Bürogebäude der Firma spazieren? Das ist Unlogisch. Und verflixt nochmal, wie konnte sie Johnny vertrauen, als sie sagte, sie wolle da mal mitfahren um zu sehen wie das ist? Sie hatte ihm doch vorher gesagt, dass sie den Unfall aufdecken wolle! Wie kann sie Johnny dann noch vertrauen? Johnny, der bei diesen Unternehmungen auch immer dabei gewesen war! Das ist noch unlogischer.
Zwar ließ sich das Buch sehr gut lesen. Aber die Spannung war bis zu 3/5 eher mäßig. Erst als Pirio auf das Schiff ging und, wurde es erst spannend. Einiges auf diesem Schiff bzw. Pirios Gedankenlosigkeit war für mich nicht nachvollziehbar. Aber auch das hing mit dem Vertrauen auf Johnny zusammen, das ich absolut nicht verstanden habe. Aber auf jeden Fall wurde das Buch hier endlich spannend. Denn die ersten c a. 350 Seiten plätscherten nur so dahin, vielleicht noch unterbrochen von der Sache in der Firma Ocean Catch, die für mich zu einfach vonstattenging. Und dieser verspäteten Spannung hat es das Buch zu verdanken, dass es von mir doch noch drei Sterne bekommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ned und Pirio sind mit ihrem Hummerkutter auf dem Meer unterwegs als sie von einem Riesenfrachter gerammt und versenkt werden. Nur Pirio überlebt und gilt fortan als „Die Schwimmerin“, weil es eigentlich unmöglich ist, 4 Stunden in 5 Grad kaltem Wasser zu überstehen. Pirio …
Mehr
Ned und Pirio sind mit ihrem Hummerkutter auf dem Meer unterwegs als sie von einem Riesenfrachter gerammt und versenkt werden. Nur Pirio überlebt und gilt fortan als „Die Schwimmerin“, weil es eigentlich unmöglich ist, 4 Stunden in 5 Grad kaltem Wasser zu überstehen. Pirio macht sich auf die Suche nach den Schuldigen und kommt schnell darauf, dass ein Anschlag auf sie verübt wurde. Neds Sohn Noah zuliebe, der die Wahrheit verdient hat, gräbt Pirio immer tiefer, bis sie selbst in Gefahr gerät. Trauen kann sie niemandem und als die Menschen in ihrer Umgebung bedroht werden und Unfällen zum Opfer fallen, riskiert sie alles…
Was beginnt wie ein Roman wird schnell zum spannenden Krimi. Ich habe das Buch unter der Annahme gelesen, einen Roman über Russland in Händen zu halten und wurde angenehm überrascht. Mit einem Krimi hatte ich nicht gerechnet. Zudem war ich überrascht vom Schreibstil. Immer wieder flicht die Autorin kleine Passagen ein, die zum Schmunzeln bringen. Zwischendurch gab es aber auch mal kleinere Längen und die Geschichte mit der Navy fand ich relativ unnötig. Seis drum, der Rest war sehr gut.
Mit Pirio ist der Autorin eine sehr starke Heldin gelungen, mit der man mitfiebert. Sie ist mutig und stark, hat aber auch ihre weichen Seiten und ist vor allem eins: sensibel und hilfsbereit. Wie sie mit Noah umgeht, der unter seiner alkoholkranken Mutter leidet fand ich einfach nur schön.
"Die Frau, die nie fror" ist vielschichtig: Krimi, Umwelt-Thriller und Familiendrama. Alles mühelos zu einer spannenden Story verwoben, die mühelos unterhält und fesselt
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch liest sich mit einem einfachen Schreibstil angenehm flüssig.
Die Geschichte um eine außergewöhnliche Frau, wird von Pirio Kasparov selbst erzählt. Sie kümmert sich liebevoll um den Sohn ihrer alkoholabhängigen Freundin, die nach dem Unfalltod ihres …
Mehr
Das Buch liest sich mit einem einfachen Schreibstil angenehm flüssig.
Die Geschichte um eine außergewöhnliche Frau, wird von Pirio Kasparov selbst erzählt. Sie kümmert sich liebevoll um den Sohn ihrer alkoholabhängigen Freundin, die nach dem Unfalltod ihres Lebensgefährten Ned mit dem Leben hadert. Pirio, die bei diesem Bootsunfall stundenlang im eisigen Wasser gelegen und überlebt hat, versucht das Unglück aufzuklären und deckt dabei unglaubliche Dinge auf. Sie findet viel über ihr eigenes Leben und das ihrer Eltern heraus.
Die Navy ist sehr an Pirio als Person interessiert und möchte aus ihrem besonderen Können Nutzen ziehen.
Dieses Buch beinhaltet eine aufschlussreiche Geschichte einer selbstbewussten Frau mit viel Familiensinn und Sinn für Gerechtigkeit.
Fazit:
Eine toll inszenierte Geschichte mit viel Wärme!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Die Frau, die nie fror" (im Original "North of Boston") ist ein interessantes Debüt der amerikanischen Autorin Elisabeth Elo. Im Mittelpunkt des Romans steht Pirio Kasparov, die als Ich-Erzählerin auftritt. Ihre Eltern sind russische Einwanderer. Ihre Mutter Isa starb, …
Mehr
"Die Frau, die nie fror" (im Original "North of Boston") ist ein interessantes Debüt der amerikanischen Autorin Elisabeth Elo. Im Mittelpunkt des Romans steht Pirio Kasparov, die als Ich-Erzählerin auftritt. Ihre Eltern sind russische Einwanderer. Ihre Mutter Isa starb, da war Pirio gerade 10 Jahre alt. Als Teenager verbringt sie die meiste Zeit mit ihrer Freundin Thomasina. Beide lernen sich auf der Gaston School in Boothbay, Maine, kennen. Thomasina ist ein Scheidungskind reicher Eltern und hochintelligent. Nach dem Schulabschluss kehren beide gemeinsam nach Boston zurück. Pirio steigt in das Unternehmen ihrer Eltern, Inessa Mark, Inc., eine Parfümfirma, ein. Thomasina wird zur Alkoholikerin. Sie lernt Ned Rizzo, Sohn irisch-italienischstämmiger Arbeiter aus South Boston, kennen. Aus dieser kurzen Beziehung stammt Noah. Pirio ist Noahs Patentante. Sie liebt das Kind abgöttisch und gibt ihm Halt, wenn seine Mutter wegen ihrer Alkoholexzesse nicht dazu in der Lage ist. Eines Tages ist Pirio mit ihrem Freund Ned auf seinem Hummerkutter 25 Meilen nördlich vor der Küste Bostons unterwegs, als sie von einem riesigen Frachter steuerbord gerammt werden, der ohne Hilfe zu leisten im Nebel verschwindet. Ned setzt noch einen Notruf ab, während Pirio in das eiskalte Wasser springt. Vier Stunden treibt sie bei Wassertemperaturen von sechs Grad im Nordatlantik, dann wird sie endlich gerettet. Ihr Überleben verdankt sie einer Unempfindlichkeit gegen Unterkühlung. Die Suche nach Ned wird dagegen nach zwanzig Stunden erfolglos abgebrochen. Für diese besondere Eigenschaft Pirios interessiert sich das Militär, und sie stellt sich für Experimente zur Verfügung. Da sich die Suche nach den Schuldigen des Schiffsunglücks in die Länge zieht, nimmt Pirio die Ermittlungen selbst in die Hand und stellt nach kurzer Zeit fest, dass ein Unfall unwahrscheinlich ist. Wer trachtete Ned nach dem Leben? Steckt am Ende Neds früherer Arbeitgeber, die Firma Ocean Catch, bei der er zwanzig Jahre gearbeitet hat, dahinter? Pirio gerät in große Gefahr. Sie kann niemandem vertrauen, weder ihrem ehemaligen Geliebten John Oster noch dem angeblichen Schadensermittler Larry Wozniak, den sie bei der Beerdigung von Ned kennengelernt hat und der sich später als der Enthüllungsjournalist Russell Parnell entpuppt. Pirio verfolgt Neds Gegner bis in die weiten Gewässer der Baffin Bay in Alaska. Sie löst zwei Mordfälle, findet ein verloren geglaubtes Parfüm wieder und deckt einen riesigen Skandal auf.
Elisabeth Elo hat mit Pirio und Thomasina sehr sympathische Figuren geschaffen. Es geht in ihrem Roman "Die Frau, die nie fror" allerdings um mehr als nur die Suche nach den Schuldigen für Neds Tod. Sie schreibt über die Schwierigkeiten zwischenmenschlicher Beziehungen, über das Verhältnis zwischen Pirio und ihrem Vater Milosa oder zu ihrer Stiefmutter Maureen. Ihr Vater schickte sie früh auf eine teure Schule, und er hat sie nie so geliebt, wie es ein Vater tun sollte. Er ist es aber auch, der ihr dringend rät, weiter nach Neds Mörder zu suchen. "Wenn der Partner eines Mannes ermordet wird, muss dieser Mann etwas tun." (S. 74) Ein außergewöhnlicher Familienroman und Ökothriller mit einer starken Heldin, die sich durch Mut, Loyalität, Scharfsinn und Hartnäckigkeit auszeichnet. Ich freue mich auf das nächste Werk der Autorin, das im Nordosten Sibiriens und in Boston spielen wird. Für dieses starke Debüt gebe ich eine absolute Leseempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Pirio Kasparov befindet sich mit ihrem Freund Ned Rizzo auf einem kleinen Schiff, um die Hummerkrabbenkörbe zu versorgen, als sie von einem Frachter gerammt werden. Ned kommt ums Leben und Pirio harrt stundenlang in eiskaltem Wasser aus, bis Rettung kommt. Die Navy sieht sie als medizinische …
Mehr
Pirio Kasparov befindet sich mit ihrem Freund Ned Rizzo auf einem kleinen Schiff, um die Hummerkrabbenkörbe zu versorgen, als sie von einem Frachter gerammt werden. Ned kommt ums Leben und Pirio harrt stundenlang in eiskaltem Wasser aus, bis Rettung kommt. Die Navy sieht sie als medizinische Sensation, da jeder normale Mensch gestorben wäre und möchte Untersuchungen an ihr vornehmen. Pirio will aber nur eines herausfinden, nämlich wer Ned getötet hat. Sie findet unglaubliches heraus.
Elisabeth Elo ist ein sehr spannendes Buch gelungen. Der Schreibstil ist sehr unterhaltsam und es macht großen Spaß, Pirio auf ihrer Reise zu begleiten. Die Story wird immer fesselnder und geht in eine ungeahnte Richtung. Die Protagonisten fand ich sehr sympathisch. Ein großes Lob für die Gestaltung des Buches, sowohl die Schutzhülle als auch der Hardcovereinband sind traumhaft gestaltet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für